Promotion
Im März 2020 folgte ich dem Ruf zur Promotion im Bereich des Graduiertenkolleges "Europäisches Steuerwesen" an der Europauniversität Viadrina Frankfurt (Oder). Diese wurde mit einer Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der EBS Universität Wiesbaden am Lehrstuhl für betriebswirtschaftl. Steuerlehre, Internationales Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung verknüpft. Spannende Aufgaben wie etwa Kommentierungen von bilateralen Abkommen oder Normen im Außensteuerrecht vertiefen die Expertise im Internationalen Steuerrecht weiter im besonderen Maße.
Dozententätigkeit
Seit nunmehr über 8 Semestern bin ich als freier Dozent im Bereich des externen Rechnungswesens, genauer der externen Rechnungslegung tätig. Dies umfasst die Module Buchführung und Bilanzierung. Thematisch dazu passend doziere ich das Modul Unternehmensbewertung. Die Kombination der Expertisen im Steuerrecht, aber auch der Bilanzierung führt zu einer ganzheitlichen und interdisziplinären Expertise im Bereich des Unternehmenssteuerrechtes.
Berufserfahrung
Nach Abschluss meines Bachelors (Januar 2018) und meines Masters of Taxation (Dezember 2018) fand ich mit der Schiff-Martini und Cie. GmbH in Frankfurt den passenden Arbeitgeber, um meine Fähigkeiten im Bereich des ertragsteuerlichen Unternehmenssteuerrechtes weiter zu vertiefen. Neben dem fachlichen Schwerpunkt im Internationalen Steuerrecht war auch der englischsprachige Mandantenkontakt mit namenhaften ausländischen Konzernen aus aller Welt von enormem Wert für meine persönliche Entwicklung.
Studium
Schon während meines Studiums war es mir wichtig, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Einerseits garantierte die sehr anspruchsvolle aber lehrreiche Verknüpfung des Vollzeitstudiums mit der wissenschaftlichen Mitarbeit und der praktischen Tätigkeit als Student im Praxisverbund (später Werkstudent) wertvolle Erfahrungswerte. Andererseits führten sowohl Bachelor wie auch Master zu einem raschen Zuwachs des Know-Hows. Dabei waren bereits zu diesem Zeitpunkt komplexe steuerliche Spezialfragestellungen zunehmend Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit.
Mai 2022 | Bestellung zum Steuerberater
durch die Steuerberaterkammer Hessen
März 2020 | Doktorand am Institute for
Central and East European Taxation,
Viadrina Europauniversität Frankfurt (Oder)
Dezember 2018 | Master of Taxation
Hochschule Worms, University of Applied Sciences
Januar 2018 | Bachelor of Taxation
Hochschule Worms, University of Applied Sciences
EBS Universität Wiesbaden
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre, internationales Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung
Hochschule Worms, University of Applied Science
Freier Dozent im Bereich der externen Rechnungslegung und der Unternehmensbewertung
Schiff-Martini & Cie. GmbH
Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt (Main)
Consultant im Bereich des Accounting Advisory Servies mit Schwerpunkt in der Beratung ausländischer Konzerne
Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KG
Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Koblenz
Werkstudent im Bereich der Steuerberatung (Master)
Hochschule Worms, University of Applied Science
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der externen Rechnungslegung (Master)
Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KG
Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Koblenz
Werkstudent im Bereich der Steuerberatung (Bachelor)
Hochschule Worms, University of Applied Science
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der externen Rechnungslegung (Bachelor)
HvO von Oettingen GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Montabaur
Studium im Praxisverbund, Prüfungsassistent
Deutsches Steuerrecht kurzgefaßt
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung
Sie wollen meine Kontaktdaten auf Ihrem Handy? Kein Problem! Scannen Sie meine digitale Visitenkarte in Form des QR-Codes auf der linken Seite und speichern Sie den angezeigten Kontakt.
Schnell, einfach und unkompliziert, genau wie die Beratung bei DW TAX.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum).
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung, die verkürzte Form ist wertfrei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.